Biography

Die deutsch-italienische Regisseurin Giulia Giammona wuchs in Berlin auf, studierte Gesang an der Hochschule für Musik Hanns Eisler und Schauspielregie am Mozarteum Salzburg. Neben ersten Erfahrungen am Deutschen Theater Berlin, der Biennale Teatro Venezia und dem Theater an der Wien arbeitet sie von 2017 bis 2019 als Spielleiterin an der Bayerischen Staatsoper und assistierte dort Amélie Niermeyer, Romeo Castellucci, La Fura dels Baus, Krzysztof Warlikowski, Christof Loy und Sidi Larbi Cherkaoui.

Während ihrer Zeit am Mozarteum inszenierte sie u.a. Those Pelican Daughters (König Lear), Die Jungfrau von Orleans von Schiller, Kirschrot Galaxie von A. Filou, eine Stückentwicklung zu Charles Ferdinand Ramuz und Stravinskys Die Geschichte vom Soldaten sowie Penelope von L. Carrington.

Seit 2018 arbeitet sie regelmäßig an Opern- und Theaterhäusern, u.a. an den Bühnen Bern (UA Friedrich Haas’ Oper Sycorax), der Bayerischen Staatsoper (Vanitas von Salvatore Sciarrino und Match von Mauricio Kagel), beim Münchner Liedfestival Hidalgo (Schwanengesang), beim Festival für Neue Musik Cross Roads und bei den Salzburger Festspielen (Das Kind und die Zauberdinge von Ravel, Die Kluge Textbearbeitung von Armela Madreiter).

Im Juni 2024 erhielt sie für ihre Inszenierung von Leonora Carringtons Penelope den Preis des Körber Studios Junge Regie. Sie interessiert sich für die Schnittstelle zwischen Schauspiel, bildender Kunst und Musiktheater, für interdisziplinäre Arbeiten und die sinnliche Dimension von Diskursen.

In der Spielzeit 24/25 wird sie unter anderem am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, an der Staatsoper Unter den Linden und am Teatro alla Scala inszenieren.

Giulia Giammona is a German-Italian stage and opera director whose work unfolds between music, theatre, and visual art. Trained as both a singer and director at the Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin and the Mozarteum University Salzburg, she develops performances that explore the sensual and intellectual intersections of voice, image, and movement.
After early experiences at the Deutsches Theater Berlin, the Biennale Teatro Venezia, and the Theater an der Wien, she joined the Bayerische Staatsoper from 2017 to 2019, where she worked as a staff director with Amélie Niermeyer, La Fura dels Baus, Krzysztof Warlikowski, Christof Loy, Sidi Larbi Cherkaoui, and Romeo Castellucci — with whom she continues to collaborate as an artistic collaborator.


Her productions have been presented at Bühnen Bern (world premiere of Friedrich Haas’s Sycorax), the Bayerische Staatsoper (Vanitas, Match), the Munich Liedfestival Hidalgo (Schwanengesang), the Festival for New Music Cross Roads, and the Salzburger Festspiele (Das Kind und die Zauberdinge, Die Kluge). She directed Träume at the Staatsoper Unter den Linden and staged the world premiere of Anna a. at Teatro alla Scala.


In 2024 she received the Körber Studio Junge Regie Prize for her staging of Leonora Carrington’s Penelope, which was subsequently invited to the Festival Premières at Théâtre Maillon Strasbourg. Her engagement with Carrington’s work led to the creation of the interdisciplinary piece Judith at the Hessisches Staatstheater Wiesbaden, continuing her exploration of myth, surrealism and feminism.


Giammona’s artistic focus lies in creating porous spaces between disciplines — where sound and image, body and text meet to form new performative languages. In the 2025/26 season, her work will be presented at the Tiroler Festspiele Erl, the Staatstheater Meiningen, Teatro alla Scala, and the Salzburger Festspiele.