Judith

Leonora Carrington, Uraufführung.
Eine Produktion des Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Inszenierung & Kostüme: Giulia Giammona
Musikalische Leitung, Komposition & live-Elektronik: Johannes Brömmel
Bühne: Mariella Maier
Dramaturgie: Katja Leclerc/Sophie Steinbeck
Mitarbeit Kostüme: Dea Bejleri
Widdermaske: Carmen Schabracq
Gesang: Alyona Rostovskaya Schauspiel: Evelyn M. Faber/Benjamin Viziotis
Stimme von Isacchar: Martin Plass Flöte: Jessica Jiang Klavier: Miyeon Eom

Gibeon | Scorpio | Judith als Kind: Ida Rauschnabel/Clara Weidmann
Uraufführung

in Kooperation mit dem
Thomas Bernhard Institut der Universität Mozarteum Salzburg

Dieses Klangtheater ist inspiriert durch eine mythologische Frauenfigur: Judith. Ihr hat die surrealistische Malerin und Schriftstellerin Leonora Carrington ein kurzes, bislang unveröffentlichtes Drama gewidmet. Darin verschmelzen die biblische Frau und Carringtons eigene biografische Persona mit Fantasien von Gewalt, Macht und Befreiung. 

„Judith, ich bin gekommen, um dich nach Hause zu bringen und zu heiraten.“

In einem häuslichen Raum, der zugleich Erinnerungsraum ist, findet sich Judith wieder zwischen väterlicher Übermacht, Carearbeit und der Aufgabe, den Stammbaum weiterzuführen. Schauspielerin, Sängerin und Musiker*innen verbinden ihre Stimmen und evozieren fantastische Bilder und die Möglichkeit einer Befreiung.

Giulia Giammona erarbeitet gemeinsam mit ihrem Team aus Komponist Johannes Brömmel und Bühnenbildnerin und Bildhauerin Mariella Maier eine Uraufführung, die Text und Gesang, Raum und Klang verbindet.

Laura Nickel